Der Erfolg
Tatsächlich war SuperOffice in seiner Funktionsweise recht ähnlich und erfüllte die Ansprüche, die man an ein neues System stellte, so dass es im Jahr 2008 zur Einführung der Software kam.
Betreut wurde der Kunde durch unseren Partner, die SP softwarepartner Ges. für Software und Projektentwicklung mbH, welche 2 Tage lang für die Umstellung vor Ort war. In den kommenden Tagen tauchten dann zwar noch hier und da Fragen auf, aber nach weniger als 2 Wochen konnte man bereits voll und ganz mit dem System arbeiten.
Alle Mitarbeiter der UP Verpackungstechnik nutzen SuperOffice CRM. Die Funktionen, die besonders stark genutzt werden, sind natürlich Kundenstammdaten und -historie sowie die Projekte, Aktivitäten und die Verkäufe. Bei den Verkäufen gibt es hier eine Besonderheit. Diese werden genutzt, um den Projektwert und den aktuellen Status eines Projekts im Blick zu behalten, denn man selbst stellt keine Rechnungen an den Kunden. Dies erfolgt durch das beauftragte Verpackungsunternehmen. Die Kommunikation mit Vertragspartnern und Kunden erfolgt so gut wie ausschliesslich basierend auf SuperOffice.
Der grosse Unterschied zwischen dem Altsystem und SuperOffice liegt in der einfacheren Bedienbarkeit, da man nun eine intuitiv bedienbare Oberfläche hat und keine DOS-Befehle mehr eingeben muss. Zudem spart dieser Umstand natürlich auch sehr viel Zeit. „Da man bei SuperOffice mit der Maus arbeiten kann, sind wir 15-20% schneller als früher.“, sagt Ursula Paulus, Vertriebssachbearbeiterin bei der UP Verpackungstechnik.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.up-verpackungstechnik.de.
Der Kundennutzen auf einen Blick:
- schnelle Einarbeitung
- Übersichtlichkeit
- Zeitersparnis von ca. 15-20%