SUPEROFFICE DIGITAL SUMMIT 2025 – so gewinnen Sie mehr Deals!
Jetzt anmelden und Ihr Vertriebspotenzial endlich voll ausschöpfen.

SUPEROFFICE DIGITAL SUMMIT 2025 – so gewinnen Sie mehr Deals!
Jetzt anmelden und Ihr Vertriebspotenzial endlich voll ausschöpfen.

LERNEN SIE UNSER MANAGEMENT KENNEN

Während wir weiterhin Innovationen im CRM-Bereich vorantreiben, bringt unser Management vielfältige Expertise und umfassendes Geschäftswissen mit, die den sich wandelnden Anforderungen und Herausforderungen der Branche gerecht werden.

Unser Team ist entschlossen, die digitale Transformation voranzutreiben, Innovationen zu fördern, dauerhafte Beziehungen aufzubauen und vor allem den Erfolg unserer Kunden sicherzustellen – indem wir ihre Wachstumsvisionen in die Realität umsetzen.

  • Lars Engbork, CEO – Chief Executive Officer

    Lars Engbork ist seit 2024 CEO von SuperOffice. Bevor er zu SuperOffice kam, war er CEO bei Visma e-conomic, wo er eine wichtige Rolle beim Wachstum von Visma spielte, ein Team von 450 Mitarbeitern leitete und 200.000 Geschäftskunden betreute. Lars war außerdem Nordic Innovation Director bei Oracle und hatte mehrere Vizepräsidentenpositionen bei SimCorp inne. Er hat an der Copenhagen Business School studiert und besitzt einen MBA der Henley Business School. Lars ist ausserdem ehemaliger Berater des dänische Ministerium für Industrie, Wirtschaft und Finanzen und konzentriert sich dabei auf den Abbau bürokratischer Hürden zur Rationalisierung von Geschäftsabläufen.

  • Ole Erlend Vormeland, CFO – Chief Financial Officer

    Ole Erlend Vormeland ist seit 2006 als CFO für SuperOffice tätig. Als CFO konzentriert er sich hauptsächlich auf alle Bereiche im Zusammenhang mit den finanziellen Risiken der Superoffice-Gruppe, einschließlich Compliance, Buchführung, Finanzplanung, Analyse, Cash Management und die Finanzberichterstattung. Darüber hinaus erleichtert er finanzielle Prozesse, die die langfristige Beziehung des Kunden mit SuperOffice verbessern. Außerhalb der Arbeit ist er ein starker Fan von Outdoor-Aktivitäten, vor allem Langlauf und Radfahren. Er arbeite in einem lokalen Skiclub auf freiwilliger Basis, und hofft, dass sich die nächste Generation ebenso über Aktivitäten im Freien begeistern kann.

  • Thomas Rødseth, CPTO – Chief Product and Technology Officer

    Thomas Rødseth ist Chief Product and Technology Officer (CPTO) bei SuperOffice. Thomas verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Produkt- und Technologieteams in ähnlichen SaaS-Startups und Scale-Ups und konzentriert sich auf die Verbesserung der kundenorientierten Produkte von SuperOffice durch Automatisierung und optimierten Kundendialog. Sein Ziel ist es, intelligentere Lösungen für aktuelle und zukünftige Kunden zu entwickeln und dabei aussergewöhnliche Benutzererlebnisse in den Vordergrund zu stellen.

  • Camilla Heidenreich Bommen, CCO – Chief Commercial Officer

    Als Chief Commercial Officer bei SuperOffice verantwortet Camilla Heidenreich Bommen die Strategie und Vision für Vertrieb und Consulting. Ihr Fokus: die Kunden konsequent in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Vertrieb, Consulting und Technologie bringt sie umfassende Expertise und bewährte Führungskompetenz ein. Zuvor war sie Chief Solution Officer sowie Managing Director von SuperOffice Norwegen.

    Camilla hat einen Master in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Organisationspsychologie. Sie brennt dafür, Kundenbedürfnisse zu verstehen und in wertvolle Lösungen zu übersetzen, die nachhaltige Ergebnisse liefern. Ihr Ziel ist es, Unternehmen durch die Stärken von CRM erfolgreicher und wettbewerbsfähiger zu machen.

  • Bettina Isabelle Berntsen, CMO – Chief Marketing Officer

    Bettina Berntsen ist CMO von SuperOffice. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Marketing und Vertrieb, insbesondere im Bereich B2B SaaS, leitet Bettina Berntsen die Wachstumsentwicklung durch innovative Marketingstrategien und -programme. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sie sich für wirkungsvolle Initiativen ein, die SuperOffice zu neuen Höchstleistungen in der wettbewerbsorientierten Landschaft der CRM-Plattformlösungen verhelfen.

  • Erlend Mohus, Chief Strategy and Acquisition Officer und Leiter des Nachhaltigkeitsausschusses

    Erlend ist verantwortlich für die übergeordnete Unternehmensstrategie von SuperOffice. Er arbeitet bereichsübergreifend daran, die Richtung des Unternehmens zu bestimmen und Wege zu entwickeln, wie wir unsere Ziele erreichen. Dabei leitet er auch unsere Aktivitäten im Bereich Akquisitionen und strategische Partnerschaften, um das Angebot für neue wie bestehende Kunden kontinuierlich zu erweitern.

    Seinen Hintergrund hat Erlend als Managementberater. In seiner Freizeit ist er am liebsten draußen aktiv – meist bei sportlichen Wettbewerben.

  • Jessica Hartenberger, Head of People

    Jessica Hartenberger ist seit 2022 Head of People bei SuperOffice. Man sagt, dass der durchschnittliche Mensch ein Drittel seines Lebens mit Arbeit verbringt, und Jessica setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dieses Drittel des Lebens so lohnend und interessant wie möglich zu gestalten. Bevor sie zu SuperOffice kam, war sie Leiterin der internen Kommunikation bei Sector Alarm und hatte verschiedene Positionen im Personalwesen bei PA Consulting und DNV inne. Sie hat einen Master of Economics and Business Administration der Norges Handelshøyskole (NHH). Ausserhalb der Arbeit geht Jessica gerne frühmorgens trainieren und unternimmt Reisen mit Familie und Freunden.

  • Julija Ražanskienė, Managing Director – SuperOffice UAB

    Julija ist seit 2016 im SuperOffice Customer Experience Center tätig. Im Laufe der Zeit verlagerten sich ihre Aufgaben mehr und mehr von einer reinen Produktspezialistin in Richtung Personal- und Projektmanagement. Ihre Hauptaufgabe besteht heute darin, das Vertrauen des Teams zu stärken, indem sie ein sicheres Arbeitsumfeld schafft, die betriebliche Effizienz verbessert und sich auf Möglichkeiten zur Wissenserweiterung konzentriert. Julija hat einen vielseitigen Bildungshintergrund, der sowohl ein Studium der Sozialanthropologie und Linguistik in Norwegen und Litauen als auch eine Vertiefung ihrer Kenntnisse im Bereich der Softwaretechnologien umfasst. Außerhalb der Arbeit dreht sich bei Julija alles um ihre Familie und Freunde.